Würzige Bärlauch-Schnecken
Den Auftakt in die Erntesaison in unserem Garten macht in jedem Jahr Bärlauch und der hat im Moment seine Haupterntezeit. Viele zarte Blätter zeigen sich und die Blüten sind noch nicht zu sehen. Perfekt also, um ihn jetzt zu schneiden und direkt zu verwerten. Wir nehmen Bärlauch gern als Brotaufstrich mit Quark oder Hüttenkäse und ich mache viel Pesto. Tatsächlich enthält er das meiste Aroma, wenn er nicht erhitzt und roh verzehrt wird.

Seit letztem Jahr habe ich ein neues Bärlauch-Rezept in unserem Repertoire und als ich es letzte Woche auf Instagram zeigte, hatten einige Interesse an dem Rezept. Es sind würzige Bärlauch-Schnecken. Sie sind blitzschnell und sehr einfach gemacht und schmecken dabei sehr lecker! Deshalb teile ich heute gern das Rezept mit Euch, dass ich selbst von einer Freundin erhielt und seither immer mal wieder mache.

Würzige Bärlauch-Schnecken
Zutaten:
- 75 g feingehackten Bärlauch
- 4 feingeschnittene getrocknete Tomaten
- 125 g geriebener Parmesan
- 25 g Olivelöl
- 250 g Blätterteig aus dem Kühlregal
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Bärlauch, getrocknete Tomaten, Parmesan mit Olivenöl vermischen (ich habe sie in der Küchenmaschine püriert) und mit Salzt und Pfeffer abschmecken.
- Den ausgerollten Blätterteig mit der Masse bestreichen.
- Fest aufrollen, in 2cm breite Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 Minuten backen.

Das Rezept habe ich auch als PDF für Euch, damit Ihr es bequem ausdrucken könnt.
Damit wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!
Alles Liebe,
Silke



Vor allem Äpfel und Birnen gibt es in großen Mengen. Einige Sorte lassen sich wunderbar lagern, andere müssen schnell verarbeitet werden. Für die Lagerung habe ich uns vor ein paar Jahren einen Obstschrank aus Holz besorgt, der über mehrere Schubladen verfügt, in dem ich die Äpfel vorsichtig hineinlege. Ich kann dann regelmäßig und sehr einfach kontrollieren, ob noch alle Äpfel in gutem Zustand sind. Der Obstlagerungsschrank sollte in einem kühlen Raum stehen. Wir haben für unsere Selbstversorgung und die Hausschlachtungen ein Kühlhaus in unserer Scheune eingebaut und nun ist es eigentlich das ganze Jahr an und ich lagere dort unser gesamtes Obst und Gemüse. Das ist wirklich perfekt und verlängert die Haltbarkeit bis weit ins nächste Jahr.





Wenig ist das neue Mehr






























































