Hefezopf backen





Hefezopf backen


























Aber eins nach dem anderen: Der Gugelhupf sieht nicht nur so zum Anbeißen lecker aus, er schmeckt auch mindestens genauso gut. Eigentlich ist er als klassischer Marmorkuchen getarnt, überrascht dann aber mit seiner Schokofüllung, die einen Schuss Baileys und geraspelten Marzipan enthält. Davon ist nach dem Backen erst einmal nichts zu sehen und so ahnt man beim ersten Bissen noch nicht, welcher geschmackliche Leckerbissen sich auf der Zunge befindet. Der Gugelhupf hat also nicht nur optisch den Dreh raus (wobei meine Marmorierung durchaus noch mehr Dreh hätte vertragen können?!) sondern auch kulinarisch!






kos-Keks-Kugeln neu und aus einer Kooperation heraus entstanden. Bei Heimgemacht habe ich mich irgendwann gegen Kooperationen entschieden, aber bei Muddis kochen, wo ich ja auch hin und wieder Rezepte vorstellen darf, gibt es schon mal spannende Firmenkooperationen! Auch dieses Mal habe ich wieder gedacht: Wie toll!! Die Bio-Schokolade von Vivani kannte ich nämlich noch nicht und bin begeistert! 


Das ist ein gutes Apfeljahr! Wir haben kistenweise Äpfel geerntet und in meiner Küche läuft die Apfelverwertung auf Hochtouren! Apfelkompott und -mus, -saft und -gelee und gaaaanz viel Kuchen. Hot Apple Pie gab’s letzte Woche und weil ich nach dem Rezept gefragt wurde, gibt’s hier jetzt auch für Euch das Rezept, nachdem ich die Hot Apple Pie backe. Hot Apple Pie schmeckt „hot“ oder zumindest warm am besten; dazu einen Klacks Sahne und fertig ist der Apfeltraum. Klassischerweise wird eine Pie gitterförmig mit Teigstreifen belegt. Ich habe für diese Pie meine Ausstecher in Blattform hervorgeholt, habe kleine Blätter ausgestochen und die Apfelspalten damit belegt. Funktioniert prima, schmeckt genauso gut und sieht nett aus.




Das Rezept gibt’s auch als PDF für Euch zum Ausdrucken.





![]() |
| Blaubeere, Hortensie und Frauenmantel |
![]() |
| Lichtnelke, unser Brunnen mit der Ramblerrose ‚Perennial Blue‘ und rechts die Rose „Rose de Resht“ |


![]() |
| Thymian, Riesengänsefuß (Baumspinat) und Ehrenpreis |




Die Bodendeckerrose „Rody“ gibt in diesem Jahr alles und hat lange überhängende Triebe. Die Farbe ist toll, sie ist sehr unkompliziert, starkwüchsig und gesund. Ich finde, sie ist mal eine gute Alternative zur „The Fairy“.





Bilder vom Kräutergarten und Gemüsegarten gibt es heute nicht; ich habe hier und hier schon mal darüber geschrieben. Außerdem machen mir die Schnecken in diesen Gartenbereichen das Leben gerade besonders schwer und ich bin ein bisschen frustriert. Es gibt auch noch einen neuen Gartenraum, von dem es aber hier heute auch noch keine Bilder gibt. Ich möchte Euch davon in einem separaten Post erzählen.
Gartenfotografie finde ich schwierig! Einzelne Details, Blüten und Makroaufnahmen sind gut und schön, aber wirklich die Stimmung des Gartens einzufangen, den besonderen Lichteinfall, die Bepflanzung einer Staudenrabatte oder die Wirkung eines Gartenraums, … das finde ich schwierig. Ich bin nie ganz zufrieden, wenn ich später meine gemachten Fotos durchsehe. Das steht auf jeden Fall auf meiner Wunschliste: Ein Workshop zum Thema Gartenfotografie.













