Kürbiszeit

Am Samstag war Halloween und tatsächlich ist das ein Fest, das ich so gar nicht kenne aus meiner Kindheit. Hier in Ostfriesland wird es nicht zelebriert und irgendwie habe ich nie den Zugang dazu gefunden. Bisher haben meine Kinder auch noch keine Erfahrung mit Halloween und vermissen also glücklicherweise nichts. Die großen Kürbisse aus dem Garten wollten wir aber trotzdem gestalten und haben zusammen kleine Häuschen gezaubert. Eine so schöne Tätigkeit mit kleinen Kindern! Wir haben also erst einmal zusammen Moos, Blätter und einige Beeren gesammelt, aus dem Fundus noch ein paar Pilze hervorgekramt und daraus Kürbislichter für draußen gewerkelt. Ausgeleuchtet werden sie mit kleinen Lichterketten und begrüßen uns nun ganz heimelig draußen an der Haustüre.


Passend zu unseren Kürbislichtern haben wir kleine Kürbisbrötchen gebacken. Grundlage ist ein Hefeteig, der durch etwas Kürbispüree seine orange-gelbe Farbe erhält und den ich dann einfach mit Küchengarn in Kürbisform gebracht habe. Die Brötchen schmecken am besten noch lauwarm aus dem Ofen und mit etwas Butter bestrichen. Wirklich köstlich!

Kürbisbrötchen:
Zutaten:
- ½ Kürbis, waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden (ergibt ca. 300 g Kürbispüree)
- 60 g Butter
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 1 Ei
- 1 Packung Trockenhefe oder ½ Päckchen Trockenhefe
Zubereitung:
Ohne Thermomix:
Kürbiswürfel mit wenig Wasser weichkochen und dann pürieren. Wir brauchen ca. 300 – 350 g Püree
Hefe und Zucker im lauwarmen Püree und der Butter auflösen und dann zusammen mit allen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und eine gute Stunde gehen lassen.
Mit Thermomix:
Kürbis 3 sec. Stufe 5 zerkleinern und in den Gareinsatz geben.
400 ml Wasser in den Mixtopf füllen und 15 min / Varoma / Stufe 1 garen. Mixtopf leeren und den Kürbis im Mixtopf auf Stufe 10 / 15 sec. Pürieren.
Abkühlen lassen auf 37 Grad und dann zusammen mit den restlichen Zutaten 3 Min / Teigstufe kneten. Den Teig ca. eine Stunde gehen lassen.
Mit und ohne Thermomix:
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen ca. 10-12 Kugeln formen. Entweder Du formst sie jetzt einfach zu Brötchen oder Du umwickelst die Kugeln mit Küchengarn zu kleinen Kürbissen.
Im nicht vorgewärmten Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Am besten noch warm mit etwas Butter genießen.
Die Brötchen funktionieren auch super mit der gleichen Menge Möhren oder Kartoffeln.
Alles Liebe,
Silke






Vor allem Äpfel und Birnen gibt es in großen Mengen. Einige Sorte lassen sich wunderbar lagern, andere müssen schnell verarbeitet werden. Für die Lagerung habe ich uns vor ein paar Jahren einen Obstschrank aus Holz besorgt, der über mehrere Schubladen verfügt, in dem ich die Äpfel vorsichtig hineinlege. Ich kann dann regelmäßig und sehr einfach kontrollieren, ob noch alle Äpfel in gutem Zustand sind. Der Obstlagerungsschrank sollte in einem kühlen Raum stehen. Wir haben für unsere Selbstversorgung und die Hausschlachtungen ein Kühlhaus in unserer Scheune eingebaut und nun ist es eigentlich das ganze Jahr an und ich lagere dort unser gesamtes Obst und Gemüse. Das ist wirklich perfekt und verlängert die Haltbarkeit bis weit ins nächste Jahr.












Man muss die Jahreszeiten nehmen wie sie kommen. Der Winter könnte in diesem Jahr schöner sein, keine Frage. Wir gehen trotzdem raus. Bei jedem Wetter, allein schon wegen der Hunde. Oft stöhnen wir bei Dauerregen und Sturm und drehen möglichst schnell wieder um ins warme Haus. Aber dann gibt es auch immer wieder ganz besonders schöne Momente… Mit Sonnenstrahlen, die durch kahle Bäume blitzen und deren Schönheit erstrahlen lassen.


Ich habe die kleinen Mini Gugelhupfe mit Puderzucker bestäubt. Sie schmecken aber auch prima mit einer Glasur aus Puderzucker und Orangensaft. Dafür einfach 100 g Puderzucker mit 1 EL Orangensaft verrühren und die erkalteten Gugelhupfe damit verzieren. Von einer Orange Zesten abschälen und diese auf die Glasur legen.
Wir hatten hier zum Jahresstart doch dann auch tatsächlich zwischenzeitlich leicht winterliches Wetter. Minusgrade, manchmal mit Sonne oder manchmal kühl mit Nebel am Morgen und einfach ganz besonderem Licht. Die Fotos sind beim morgendlichen Spaziergang mit den Hunden entstanden. Dieses Wetter gefällt mir sehr viel besser, als der ewige Dauerregen der letzten Monate. Von mir aus kann es also sehr gern so bleiben!









