So schmeckt der Sommer – Johannisbeertarte


Wir hatten viel Freude dabei!

Für die Johannisbeertarte benötigt ihr:
Für die Johannisbeertarte benötigt ihr:
Im letzten Jahr habe ich dann “Kleines Immergrün Vinca Minor” gesetzt, das ja bekanntlich unkompliziert ist, keine hohen Bodenansprüche hat und auch mit Schatten zurecht kommt. Es gilt also auch als “einfache” Pflanze und ich denke, daß es eine gute Entscheidung war, denn das Immergrün scheint mit den Bodengegebenheiten zurechtzukommen und treibt in diesem Frühjahr ganz wunderbar aus und zeigt schon Blüten.
Neu war für mich die Farbe, kannte ich Immergrün bisher doch nur in weiß und blau. Aber diese neue Blütenfarbe “Atropurpurea” ist toll: zarte purpurne / violette Blüten schlengeln sich um die Buchsbäume. Aufgrund der Farbe des Immergrüns habe ich dann auch die Tulpen “Queen of the Night” im Herbst gesetzt. Die “schwebenden” Tulpenköpfe überragen jetzt die Buchskugeln und die zarten Blüten des Immergrüns.
In diesem Beet hat auch vor vier Jahren unser wunderschöner alter Sandsteinbrunnen seinen Platz gefunden.
Für die Suppe benötigt Ihr:
Karotten-Suppe mit Curry und Seelachs (für ca. 6-8 Personen)
2 Zwiebel
1 kg Möhren
50 g Butter
2 EL Currypulver
2 TL Honig
100 ml Weißwein
200 ml Orangensaft
1 l Gemüsebrühe
500 ml Schlagsahne
100 g saure Sahne
500 g Seelachsfilet
Salz & Pfeffer
Zwiebeln fein hacken. Die Möhren schalen und grob würfeln und in erhitzter Butter mit Zwiebeln leicht anschwitzen, Curry und Honig zugeben und kurz mitdünsten. Mit Wein ablöschen. Brühe und Orangensaft angießen, aufkochen lassen und ca. 20 Min. garen.
Suppe fein pürieren, Sahne und saure Sahne unterrühren und aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Seelachsfielt waschen, trockentupfen und in Würfel schneiden. Zur heißen Suppe geben und ca. 7 Min bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
Zitronenkuchen vom Blech
350 g weiche Butter
350 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
350 g Mehl
3 TL Backpulver
abgeriebene Schale von 2 Zitronen
Die Zutaten der Reihenfolge nach zu einem Rührteig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und etwa 20 Min. bei 200 Grad backen.
Auskühlen lassen.
Für den Guß:
Aus 200 g Puderzucker
und 4 EL Zitronensaft
einen Guß herstellen und den Kuchen damit bestreichen.
Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Eiermilch zugießen und die Bärlauchstreifen zugeben. Unter Rühren stocken lassen und dann warm servieren, dazu frisches Brot reichen.
Also, laßt’ es Euch gutgehen,
Silke
Man benötigt:
190 g Mehl
280 g Zucker
¼ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Mohn (ich habe etwas mehr genommen)
120 ml Milch
2 EL griechischer Joghurt oder Crème fraiche
240 ml Pflanzenöl
3 Eier
Mark einer Vanilleschote
Mein Wissen über die verschiedenen Kräuter und deren Verwendung erweitert sich ständig. Der richtige Erntezeitpunkt, die entsprechende Zubereitung beim Trocknen, Konservieren oder Einfrieren, unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten… es gibt so vieles zu erlernen und entdecken und es macht einfach ganz viel Freude. Ich bin schon jetzt auf das nächste Jahr gespannt.
Sollte Interesse an den Pflanzplänen bestehen, reiche ich diese gerne nach.
Am anderen Ende unseres Grundstücks steht ein alter Apfelbaum ganz geschützt und umgeben von anderen Bäumen. Die Äpfel sind klein, knallrot und leider recht sauer. Dekorativ sind sie aber allemal, vor allem in einer großen alten Holzschale als Stilleben auf unserem Esszimmertisch…. Dabei verströmen sie dann noch zusätzlich einen sanften Apfelgeruch.