Rezeptklassiker: Heimgemachte Gulaschsuppe





Da habe ich hier auf dem Blog doch mal eben eine Spätsommer-Blogpause eingeschoben! Ganz ungeplant und länger als gedacht, aber Dinge wie z.B. Krankheit in der Familie haben mich irgendwie ganz eingenommen. Nun bin ich aber wieder da und freue mich! Denn hey, was ist das für eine wunderschöne Zeit! Dieser Altweibersommer ist ganz unglaublich und verwöhnt uns mit schönsten Tagen, die intensiv genutzt werden wollen.
Kochtechnisch kann man aus den Vollen schöpfen. Bei uns gab’s diese Woche Pilze und dazu frisch geerntete Kartoffeln aus der Heide, wo wir einige Tage verbracht haben. Dazu Bällchen von einer groben Bratwurst (bei uns vom Galloway :-) und fertig ist eine superleckere Kartoffel-Pilzpfanne, die perfekt auf die bevorstehende Jahreszeit einstimmt.
Kartoffel-Pilz-Auflauf
Zutaten
Zubereitung
Das Rezept gibt’s für Euch auch als PDF zum ausdrucken.
Damit wünsche ich Euch einen guten Start in ein schönes Wochenende. Macht es Euch gemütlich und genießt diese schöne Zeit!
Liebe Grüße
Silke
Als Beilagen eignen sich klassischerweise Kartoffeln, wie mögen auch Nudeln oder Spätzle sehr gern dazu, und ein schönes Gemüse wie z.B. Bohnen, oder im Herbst und Winter auch gern mit Rotkohl.
Für 6 Rinderrouladen benötigt ihr:
6 Rinderrouladen
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
200 g Schafskäse
5 Zweige Thymian
3 Zweige Oregano
400 g Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
1 EL Mehl
1/2 l Rotwein
3/4 l Gemüsefond aus dem Glas oder -brühe
Olivenöl
Salz u. Pfeffer
Den Backofen vorheizen auf 100 Grad.Paprika waschen, putzen und in grobe Streifen schneiden. Schafskäse in 6 Balken schneiden. Kräuter waschen, Blättchen abzupfen. Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden.
Rouladen abspülen, trocken tupfen und ausbreiten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem unteren Drittel Paprika und je ein Käsestück verteilen und mit den Kräutern bestreuen. Rouladen aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden, salzen und pfeffern.
Öl in einen großen Topf erhitzen und die Rouladen darin 5 Min. anbraten und dann herausnehmen. Zwiebeln anbraten. Tomatenmark einrühren und 2 Min. bei mittlerer Hitze rösten. Mit Mehl bestäuben und weitere 2 Min braten. Mit einem Schuß Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Noch mal wiederholen und dann den restlichen Rotwein mit der Gemüsebrühe dazugießen und die Rouladen wieder dazugeben. Einmal aufkochen lassen und dann ab in den Ofen. Abgedeckt ca. 3 1/2 Stunden garen.
Nach der Garzeit die Rouladen herausnehmen und die Sauce auf dem Herd noch mal ca. 15 Min sämig einkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garn entfernen, Fleisch wieder in die Sauce legen (zum erwärmen).
Rouladen aufschneiden und mit reichlich Sauße z.B. mit breiten Nudeln servieren.
Ade, du liebes Wintergemüse, bis zur nächsten Saison!! Denn die ersten Frühjahrsboten klopfen schon an und warten auf Ihren Auftritt!
Gestern hörte ich in den Nachrichten, daß bereits der erste Spargel geerntet wurde!!! Zwar unter Folien und für den utopischen Preis von 20,00 € das Kilo zu haben, trotzdem sehr, sehr früh!!! Den Spargel werde ich sicherlich noch nicht kaufen, aber dafür wird es bei uns in den nächsten Tagen den ersten eigenen Bärlauch aus dem Garten geben… ca. sechs Wochen früher als im letzten Jahr!!!
Nun aber noch Mal zum Wintergemüse. Schwarzwurzeln, Rosenkohl, Tompinabur,… all das hat uns hier wunderbar begleitet die letzten Monate. Jetzt gab es noch einmal die heißgeliebte Steckrübe und zwar als Zutat in einem Wildragout. Wild steht bei uns sehr häufig auf der Speisekarte, da der Jäger im Hause für stetigen Nachschub sorgt und wir dieses Fleisch lieben. Es ist mager, fein im Geschmack und absolut Bio. Ich bereite es mittlerweile in den unterschiedlichsten Variationen zu. Dabei geht es selbstverständlich ganz klassisch zu z.B. als Braten mit entsprechenden Gewürzen und Beilagen. Aber auch als Gulasch, Frikadellen, im Sommer auf dem Grill und auch gerne als Hackfleisch für Quiche, Lasagne, Terrinen, Chili con Carne,… Wir haben Hirsch-, Reh- und Wildschweinfleisch zur Auswahl und hin und wieder Wildente oder Wildgans.
Einer der Jäger in unserem Haus hat das Geschehen in der Küche übrigens stets im Blick, auch wenn er entspannt ein Nickerchen macht! Man weiß ja nie: Vielleicht fällt ja was ab?!
Eines unserer Lieblingsrezepte ist dieses Wildragout mit Steckrüben und frischen Bandnudeln. Das Fleisch wird mit Kardamon, Wacholder und Zimt gewürzt und hat dadurch einen ganz besonderen Geschmack, der später durch Wildpreiselbeeren nochmals verfeinert wird. Es schmeckt einfach toll! Für Gäste ist es auch wunderbar geeignet und läßt sich außerdem sehr gut vorher zubereiten. Viele Pluspunkte also!
Ihr benötigt für das Wildragout für ca. 5-6 Portionen: