, , ,

Blaubeer-Brownie und das Ewige Meer

Erst war es hier so ruhig auf dem Blog die letzten Wochen und dann kommen gleich zwei Posts so kurz nacheinander?!
Ich sag’ nur: Es ist Sommer!
Und der hat so seinen eigenen Rhythmus und dabei allerlei auf Lager. 
Und so rasten die Wochen vorüber und hier war es still…!  
 Letztes Wochenende habe ich mal wieder meine Kamera geschnappt und habe einen traumhaft schönen Abendspaziergang im Naturschutzgebiet “Ewiges Meer” gemacht. Das “Ewige Meer” ist der größte Hochmoorsee Deutschlands und hat seine ganz eigene Stimmung, die dabei auch einfach äußert fotogen ist! Auf einem Bohlengang kann man einen kleinen Rundweg machen.
Sehr schön!
Vor allem in den Abendstunden, wenn kaum Menschen da sind. Wie ein Kurzurlaub!
Also… solltet Ihr einen Aufenthalt in Ostfriesland planen, stattet dem Ewigen Meer unbedingt einen Besuch ab. 

 

 

 Gebacken wurde hier in letzter Zeit auch so allerlei, vor allem mit Früchten aus dem eigenen Garten. Heute möchte ich ein Blaubeer-Rezept mit Euch teilen.
Die Blaubeeren am eigenen Busch reichten allerdings nicht mehr so ganz und so habe ich kurzerhand noch ein paar schwarze Johannisbeeren untergemogelt.  Schmeckt auch prima, auch wenn sie leider nicht so formschön bleiben wie  Blaubeeren! 
Das Rezept stammt von Tim Mälzer und ist absolut empfehlenswert:
Sehr schokoladig und saftig.

 

 

Käsekuchen-Blaubeer-Brownie 
Brownie-Teig
100 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
60 g Mehl
10 EL Kakaopulver
50 g gehackte Pecannüsse
50 g gemahlene Haselnüsse
Backofen auf 175 Grad vorheizen
Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen. Mehl und Kakao vermischen und dann alles miteinander kräftig verrühren.
Drei Esslöffel der Masse abnehmen und beiseite stellen.
Die Nüsse unter den restlichen Teig mischen.
Kleines Backblech oder noch besser eine Brownieform mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. 
Creme:
375 g Quark
1 Ei
100 g Zucker
1 EL Speisestärke
300 g Blaubeeren
Quark, Ei, Zucker und Speisestärke glatt verrühren. Blaubeeren unterheben und die Creme auf den Teig geben und verstreichen.
Rest der Browniemasse in Klecksen darauf verteilen und mit einem Schaschlikstäbchen Marmormuster ziehen.
Ca. 35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. 

 

 

Ich wünsche Euch einen schönen Start in ein sommersonniges Wochenende!
Genießt es, denn der Frühherbst klopft schon ganz zaghaft an!
Silke
, , ,

Mediterrane Terrine

Ich finde die Nordseeküste zu jeder Jahreszeit wunderschön!
(Ich hatte Euch ja schon im Januar einmal mitgenommen s. hier)
Aber wenn man im Sommer über den Deich blickt und dort dann gerade die Schafe vor einem sagenhaften Sonnenuntergang posieren …
Schöner geht’s doch kaum!!
  
Bei uns in Norddeutschland gehören die Deichschafe zum typischen Landschaftsbild. Sie beweiden fast sämtliche Küsten- und Binnendeiche und betreiben dabei übrigens aktiven Hochwasserschutz. Denn sie halten das Gras mit ihrem besonderen Gebiss sehr kurz und die Pflanzen reagieren darauf, indem sie größere Wurzeln entwickeln und den Boden damit noch fester machen. Und auch die kleinen Klauen der Schafe festigen die Grasnarbe und Mauselöcher und Maulwurfsgänge werden durch sie zugetreten. All das stabilisiert die Deiche und so machen die Schafe eben einfach einen guten Job und erfreuen nebenbei natürlich auch noch die Touristen :-)
Für mich haben sie sich dann auch noch mal vor dem schönen (Otto) Leuchtturm platziert!
Hier soll es aber heute nicht nur um die schönen Schafe gehen, sondern auch um eine feine Leckerei, die Ihr aber wunderbar zu einem schönen (Deich)-Picknick mitnehmen könntet :-)  
Dazu ein wenig Salat und einen kühlen Schluck… Perfekt! 
(auch ohne Schafe und Sonnenuntergang)
Es ist eine mediterrane Terrine, die vor allem durch getrocknete Tomaten eine großartige Würze erhält. Sie läßt sich prima vorbereiten und gehört bei uns z.B. auch immer zu einem guten Brunch dazu.

 

 

 

Zutaten:
1 kg Rinderhack
100 g getrocknete Tomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Je drei Stiele glatte Petersilie und Thymian
1 EL mittelscharfer Senf
1 Ei
150 g Joghurt
250 g Mozzarella
Ca. 1,5 TL Salz und Pfeffer
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Getrocknete Tomaten klein schneiden.
Blätter der Kräuter abzupfen und hacken.
Mozzarella würfeln.
Bis auf den Mozzarella alle Zutaten miteinander verkneten.
Eine geeignete Form mit der Hälfte der Hackmasse ausfüllen. Mozzarella mittig verteilen und dabei ein wenig Platz zum Rand lassen. Die andere Hälfte der Hackmasse darauf verteilen und im heißen Ofen ca. 1 Stunden braten.
Flüssigkeit abgießen.
Heiß schmeckt es auch wunderbar als Hackbraten;
kalt ist sie als Terrine ein Genuß.

 

Genießt einen schönen Abend; vielleicht bei einem Picknick!
Liebe Grüße,
Silke
P.S. Habt Ihr es schon bemerkt?! Mein Blog sieht jetzt ein wenig anders aus! Und dann bin ich jetzt auch bei Facebook und Instagram zu finden… Huuiii!!!
So ganz dicke Freunde sind wir noch nicht…  Facebook, Instagram und ich, aber wir arbeiten gerade daran :-) Ich werde dort zukünftig auch immer mal Dinge zeigen oder berichten, die es nicht hier auf den Blog schaffen.
Vielleicht schaut Ihr mal vorbei und wenn Ihr mögt, dann folgt mir dort :-)
Ich freue mich auf Euch!

 

Die Schafe sagen “Tschüß”
, , ,

Über Ostfriesische Möwen, einen kleinen Kämpfer und ein Omelett mit grünem Spargel

Das Rezept für das leckere Omelett kommt gleich, doch zuvor möchte ich Euch noch eine herzige Geschichte aus “unserem Landleben” erzählen und weil es dann so gut dazu passt, auch noch ein Loblied auf die Ostfriesischen Möwen anstimmen.
Fangen wir aber mal mit der Geschichte an, bei dem ein kleines Küken kämpferischen Überlebenswillen zeigte:

Neben den Gänsen, von deren Nachwuchs ich ja bereits berichtete, zog sich auch eine unserer Enten zum Brüten zurück. Eines Morgens war der erste Nachwuchs geschlüpft und die Freude groß.

Bei genauerer Betrachtung zeigte sich allerdings, daß es sich nicht um ein Entenküken sondern vielmehr um ein kleines Hühnerküken handelt.  Hhäää?? Was ist denn da passiert?? Irgendwie muß ein Huhn ein Ei zu den bereits vorhandenen Enteneiern gelegt haben und so wurde dieses Ei dann von der Ente ausgebrütet. Verrückte Natur?! Das Problem war nur, daß auch die Ente etwas irritiert war. Denn die Zeit des Brütens war für sie noch gar nicht vorüber, beträgt die Brutzeit bei Enten doch ca. vier Wochen und bei Hühnern nur drei Wochen. Das kleine Küken zog also ganz alleine los, eltern- und geschwisterlos und die Ente fühlte sich nicht verantwortlich.  Ein einzelnes Küken hätte kaum eine Überlebungschance (schon allein die Katzen waren schnell in Lauerstellung). Mein Vater hat dann kurzerhand eines der Hühner, eine Glucke, mit dem Küken in eine Box verfrachtet und tatsächlich hat sich dieses Huhn dem Küken angenommen und sich gekümmert . Und dann schlägt das Schicksal des kleinen Kükens noch einmal zu… Das “Adoptivmutterhuhn” stirbt. Plötzlich krank (es war auch schon alt), lag es morgens tot da und das Küken war wieder allein! Also… wieder schnell gehandelt und jetzt quasi ein “Pflegemutterhuhn” mit in die Box. Und man glaubt es kaum, aber auch dieses Huhn hat sich ganz schnell dem kleinen Küken angenommen, passt auf und kümmert sich fürsorglich. Wir sind uns jetzt eigentlich sicher, daß das Küken überleben wird. Nach wenigen Tagen in der Box laufen die beiden schon ganz normal mit den anderen Hühnern im Gehege und im Freilauf und wie gesagt, das Huhn umsorgt das kleine Küken.
Fazit meines Vaters:
Würde es doch bei den Menschen auch immer so fürsorglich und verantwortungsvoll zugehen!
 
 Bei dem Huhn handelt es sich übrigens um eine alte, vom Aussterben bedrohte Rasse, die “Ostfriesische Möwe”. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. gibt eine sogenannte rote Liste raus, auf der über 130 gefährdete Hausstiere aufgeführt sind. Auch die “Ostfriesische Möwe” ist auf dieser Liste zu finden.
Vielen ist bekannt, dass Wildtiere aussterben.
Dass es in der Landwirtschaft ähnlich ist und viele Nutztierrassen aussterben, wissen nur wenige.
 Mit der Industrialisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft setzte eine Spezialisierung ein und so produzieren mittlerweile nur noch wenige Hochleistungssorten und -rassen unsere Nahrungsmittel, so der Verein. Viele alte Rassen haben da wenig Chancen und sterben aus. In Bayern z.B. gab es zum Ende des 19. Jahrhunderts noch 35 Rinderrassen, heute sind es gerade mal 5 Rassen. Die Leistungsfähigkeiten der alten bodenständigen Rassen werden oftmals unterschätzt. Zu ihnen zählen z.b. Genügsamkeit, Langlebigkeit, Widerstandfähigkeit gegenüber Krankheiten, Standortangepasstheit oder wie sich bei uns gezeigt hat, auch gute Muttereigenschaften. Diese Fähigkeiten sind bei den heutigen Legehühnern weniger gefragt als vielmehr eine Hochleistung in Bezug auf die Legeleistung.
Eine der charakteristischen Eigenschaften der “Ostfriesischen Möwe” ist – wie sich auch bei uns gezeigt hat – , daß sie fürsorgliche Mütter sind und ihre Küken zuverlässig führen und mit großem Einsatz verteidigen. Weitere Nutzungseigenschaften der Ostfriesischen Möwen, einem sogenannten “Landhuhntyp”, sind Robustheit, Beweglichkeit, ausgesprochener Wetterhärte. Sie sind gute Futtersucher, ohne großen zusätzlichen Futtereinsatz, was für eine unkomplizierte Haltung gerade für Selbstversorger spricht. Allerdings legen sie nicht so große und viele Eier (“nur” ca. 160 Eier jährlich) wie Legehybriden und außerdem fliegen sie auch gern einmal, was man nicht will. Sie sind eben lebhaft und agil :-) Ihren Namen haben sie übrigens deshalb, weil sie mit ihrer Zeichnung den Möwenküken ähnlich sehen und weil sie vor allem in Ost- und Westfriesland vorkommen (sicherlich wegen ihrer Wetterhärte).

 In der Hochleistungszucht der heutigen Landwirtschaft besteht die Gefahr, daß solch früher sehr geschätzte Rassen verloren gehen und damit auch gute und wertvolle Nutzungseigenschaften und letztendlich auch ein kulturelles Erbe ausstirbt. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. setzt sich für die gefährdeten Rassen ein und leistet “Erhaltungsarbeit” in ganz vielfältiger Form.

Bei unserer kleinen “Landwirtschaft” ist Wirtschaftlichkeit nicht so bedeutsam wie in der konventionellen Landwirtschaft. Wir haben und wollen auch zukünftig deshalb immer mal wieder Tiere dieser roten Liste bei uns halten und somit auch ein wenig Erhaltungsarbeit leisten. Nun kann sich natürlich nicht jeder ein Huhn oder anderes Nutztier halten; wer sich aber dennoch für die Arbeit des Vereins interessiert oder diese Arbeit unterstützen möchte, der kann sich gern hier informieren.  

So… und nun zum Rezept, das ich Euch auch sehr an Herz legen kann. Vor allem durch die Räucherforelle schmeckt es ausgesprochen würzig und herzhaft und ist dabei auch noch schnell zuzubereiten. Man kann mit den Zutaten auch noch gern variieren. Das Grundrezept besteht aus aufgeschlagenen Eiern, ein bißchen Sahne und Salz und Pfeffer. Als Gemüse passen auch Pilze, Spinat oder Zuchini; bei den Kräutern kann man natürlich auch seinem Geschmack freien Lauf lassen…
Wir hatten gerade so viel Sauerampfer im Garten :-) 

 

Omelett mit grünem Spargel und Räucherforelle
Zutaten:
500 g grüner Spargel
Etwas Olivenöl
50 g Oliven
7 Eier
50 ml Sahne
125 g Räucherforelle
gemischte Kräuter nach Geschmack
(ich habe Ampfer und Petersilie verwendet)
Salz und Pfeffer
frisch gehobelter Parmesan
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Spargel im unteren Drittel schälen, holzige Enden abschneiden und in Stücke schneiden. Spargelstücke dann im Olivenöl in einer Pfanne unter Rühren sanft anbraten, 1-2 EL Wasser zugeben und zugedeckt schmoren lassen, bis der Spargel fast gar ist.
Oliven abtropfen lassen und grob hacken.
Eier und Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Räucherforelle zerpflücken.
Kräuter waschen, trocknen und grob hacken.
Oliven, Forelle und Kräuter gleichmäßig über den Spargel verteilen. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und dann die Eiersahne darüber gießen.
Ca. 20 Min backen und mit etwas gehobeltem Parmesan servieren.

 

 Liebe Grüße,
Silke

 

, , ,

Winternordsee

Nach gefühlten sechs Wochen Dauerregen war am Wochenende plötzlich die Sonne am Himmel zu sehen, der Regen hat zumindest kurzzeitig pausiert und wurde abgelöst von einer klaren Luft, die mit einem kalten Wind kam.
Ein kurzer Anflug von schönem Winterwetter.  
Gepackt von der Sonnenenergie bin ich ans Meer gefahren.
Wir haben das große Privileg die Nordsee direkt vor der Türe zu haben (in zehn Minuten sind wir da), nutzen dieses aber leider viel zu selten!
Und während im Sommer unsere Küstenregion von Touristen gestürmt wird, hat man in den Wintermonaten die Nordsee fast für sich allein, kann lange Sparziergänge machen und begegnet dabei kaum anderen Menschen.
Das war so wunderschön:
Der Himmel und das Licht, die Weite und der Wind, die Sonne und die Nordsee, auch wenn diese sich gerade mal wieder verzogen hatte … 
Es herrschte zwar Ebbe, es war aber deshalb nicht weniger eindrucksvoll!  
Und was ist perfekt nach so einem langen Spaziergang an der der frischen Luft?
Eine wärmende Suppe!
“Es war einmal ein kleine Garnele. Die zog mit ihren Schwestern durch die Töpfe – und landete bei der Süßkartoffel…”
So lautete die vielversprechende Einleitung zu einem tollen Rezept, welches sich schon länger in meinem Fundus befand.
Meine Suppe ist nach dieser Rezeptidee entstanden, schmeckt ganz köstlich, weshalb ich sie mit Euch teilen möchte:
 Süßkartoffel-Ingwersüppchen mit Garnelen
500 g Süßkartoffeln
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
ein daumengroßes Stück Ingwer (mehr oder weniger nach Geschmack)
1 EL Butter
5 Zweige Thymian
1 l Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 rote Chilischote
Eine Prise gemahlenen Koriander
8 rohe Garnelen, geschält
Olivenöl
Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln, zwei Knoblauchzehen und Ingwer schälen und fein würfeln und in heißer Butter andünsten. Süßkartoffeln und Thymian zugeben und mit der Brühe aufgießen. Süßkartoffeln weich kochen, dann Thymian entfernen. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Restliche Knoblauchzehe und Chili fein hacken.
Die gewaschenen und trocken getupften Garnelen mit dem Koriander würzen. Olivenöl in ein Pfanne erhitzen und die Garnelen mit dem Knoblauch und Chili darin von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Je zwei Garnelen auf einen Holzspieß stecken und mit der Suppe servieren.
Liebe Grüße von der Nordsee,
Silke